- Geschmack
- Ge·schmạck der; -(e)s, Ge·schmä·cke, gespr hum Ge·schmä·cker; 1 nur Sg; das, was man mit der Zunge und dem Gaumen beim Essen oder Trinken wahrnimmt <ein süßer, salziger, saurer, bitterer, unangenehmer, guter, fader, schlechter, milder, intensiver Geschmack>: Das Brot hat wenig Geschmack; Die Wurst hat einen seltsamen Geschmack - Ich glaube, sie ist schlecht geworden2 nur Sg; die Fähigkeit, Schönes von Hässlichem und Gutes von Schlechtem zu unterscheiden <ein guter, sicherer, schlechter Geschmack; viel, wenig, (keinen) Geschmack haben>: Sie kleidet sich immer mit viel Geschmack; Die Auswahl seiner Freunde zeugt nicht gerade von Geschmack3 eine persönliche Vorliebe für etwas <etwas ist nach jemandes Geschmack; etwas entspricht (nicht) jemandes Geschmack>: Wir haben in vielen Dingen den gleichen Geschmack - wir mögen die gleiche Musik, die gleichen Filme usw4 geschr; ein Modetrend, dem viele Leute in einer bestimmten Zeit folgen: Mode nach neuestem Geschmack|| -K: Zeitgeschmack5 nur Sg, Kurzw ↑Geschmackssinn6 der gute Geschmack die Regeln für moralisches Verhalten, die in einer Gesellschaft gelten <etwas verstößt gegen den guten Geschmack>|| ID an etwas (Dat) Geschmack finden; etwas (Dat) Geschmack abgewinnen beginnen, etwas gern zu tun, eine Vorliebe für etwas entwickeln; meist Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen jetzt möchte ich das nicht mehr missen; Die Geschmäcker sind verschieden gespr hum; verwendet, um auszudrücken, dass man jemandes Vorliebe für jemanden / etwas seltsam findet, nicht teilt|| ⇒↑schmecken
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.